2. WA Mit/Nach dem Menschen-Digitales (Über)leben?
Der Fortbestand der Menschheit scheint im Moment gefährdeter denn je. Ungeachtet der Friedens- und Wohlstandszeit in Mitteleuropa sind globale Krisen ökologischer, ökonomischer und politischer Natur bedrängende Faktoren, die alternative Zukunftsszenarien erfordern.
1.WA Sicherheitspolitik
Der erste WA des Sommersemesters mit dem Titel „Sicherheitspolitik“ war der Fortführung der Schwerpunktreihe zum geplanten Symposium „Rechtsstaatlichkeit – der schmale Grat zwischen ‚Was muss‘ und ‚Was darf‘ ein Staat unternehmen, um seine Bürger zu schützen?“ gewidmet und beschäftigte sich mit den sicherheitspolitischen Aspekten des Themas.
Mit Cbr. Oberst iR Dr. Siegfried Albel vlg. Siegi konnten wir einen hochkarätigen Vortragenden und ausgewiesenen Experten im Bereich der Wehr- und Sicherheitspolitik gewinnen, der uns die sicherheitspolitischen Fragestellungen und Aspekte sowie deren Zusammenspiel im internationalen Gefüge und Kontext näherbringen konnte.
Start ins Sommersemester 2019
Ein neues Semester hat begonnen. Es wurde wieder ein vielversprechendes Semesterprogramm gestaltet.
Wir wünschen allen Studierenden einen guten Start in das bevorstehende Semester und einen erfolgreichen Studienfortschritt.
Frohe Ostern
"Aber der Engel sprach zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt und seht die Stätte, wo er gelegen hat."
- Matthäus 28:5-6
Charityabend des Grazer Cartellverbandes
Vor kurzem fand auf unserer Bude der Charityabend des Grazer Cartelllverbandes statt. Es gab über 100 tolle Preise mit Losen zu gewinnen (Mosshammer-Gutschein, Qinta Sirup, Aeijst Gin usw. ) Außerdem gab es eine große Versteigerung von 4 Hauptpreisen (Ballonfahrt, Eintrittskarten + Galadinner für die Redoute für 2 Personen und 2 exklusive Phrittenbude Bilder).
Am Ende des Abends konnten wir € 2270,- an Spenden einsammeln und diese stellvertretend für die Vinzi-Werke an Obmann Cbr. Mag. Peter Pratl vlg. Daffy (BBG) übergeben.
Nochmals vielen Dank an die edlen Spender.
Die Entwicklung der universitären Landschaft am Beispiel der Meduni Graz
Gestern durften wir Priv.Doz. Dr. Johannes Schalamon, Studienrektor der Meduni Graz, bei uns begrüßen. In einem lockeren, jedoch spannenden Vortrag erörterte er uns die Entwicklung der Universitäten, Zugangsbeschränkungen und Organisationsstrukturen und wagte es auch, einen vorsichtigen Blick in die Zukunft zu werfen.