2. WA Mit/Nach dem Menschen-Digitales (Über)leben?
Der Fortbestand der Menschheit scheint im Moment gefährdeter denn je. Ungeachtet der Friedens- und Wohlstandszeit in Mitteleuropa sind globale Krisen ökologischer, ökonomischer und politischer Natur bedrängende Faktoren, die alternative Zukunftsszenarien erfordern.
Eines dieser Szenarien ist das der vollständigen Digitalisierung der Existenz: der Trans- und Posthumanismus. Unter dem Schlagwort der digitalen Transformation werden aber Erwartungen geweckt, die nicht erfüllt, und philosophische Ansprüche erhoben, denen nicht entsprochen werden kann.
Der Vortrag ging auf einige grundlegende Probleme des Digitalisierungsparadigmas ein, die uns sowohl im Alltag begegnen als auch in der näheren Zukunft lebensrelevant sein werden.